„Den Anfang machten die Waldhofer Muslime. Sie luden Nichtmuslime anlässlich des Waldhoffestes zum Fastenbrechen im Rahmen des Ramadan ein“ stellte Kurt Breitenbach in seiner Begrüßungsansprache zur gemeinsamen Adventsveranstaltung fest. Beim Fastenbrechen konnten die Waldhofer nicht nur türkische und orientalische Köstlichkeiten probieren, sondern auch etwas über die Bedeutung des Fastenbrechens im Islam erfahren.

Nun hat „Waldhof aktiv“ und die Evangelische Gemeinde die Muslime und Nichtmuslime
zu einer Adventsveranstaltung in das Evangelische Gemeindehaus im Waldhof eingeladen. Das Echo war überwältigend. Bis auf dem letzten Platz war das Gemeindezentrum besetzt und immer neue Stühle mussten herein getragen werden. Frauen mit und ohne Kopftuch saßen beisammen, Familien waren mit ihren Kindern gekommen und unterhielten sich bei Kaffee, Tee und Limonade über ihre Probleme. Gesehen hatte man sich im Waldhof schon öfters, aber um richtig ins Gespräch zu kommen war jetzt Gelegenheit.

Die selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen in ihren vielen Variationen, zeigten den muslimischen Neubürgern, dass auch die Waldhofer Altbürger etwas vom Backen und Zubereitung der Spezialitäten verstehen. Pfarrer Markus Fehlhaber erklärte während dem was Advent für die Christen bedeutet, er erläutert die Weihnachtsgeschichte und was es mit St. Nikolaus auf sich hat. Auch Adventslieder wurden gemeinsam gesungen.

Die Veranstaltung war zugleich Anlass die im Waldhof gesammelten Kinderspielzeuge an die „Tafel“ zu übergeben, die am Samstag und Sonntag auf dem Aliceplatz durch Freilose an bedürftige Kinder übergeben werden. Erika und Kurt Breitenbach hatten unermüdlich in Ihrem Bekannten- und Vereinskreis gute und gebrauchsfähige Spielzeuge gesammelt
Ebenso hatte der Arbeitskreis Waldhof und das 1. Polizeirevier Spielzeuge gespendet.
„Es gibt keine größere Freude, als anderen Freude zu bereiten“ sagte Erich Herrmann vom Arbeitskreis bei der Überreichung der Geschenke an Frau Christine Sparr und ihre Helfer.

Die muslimischen Gäste, Frau Jaara und Frau Ismail, bedankten sich für die Veranstaltung und versprachen weitere gute Zusammenarbeit im Waldhof. Ein guter Brückenschlag war gelungen.