Eine Reinigungsaktion ist für den Waldhof nichts neues. Seit Jahren veranstaltet der Treff Waldhof und der Arbeitskreis Waldhof im Frühjahr eine Reinigungsaktion. Am einem Samstag im Frühjahr wird im zweit kleinste Stadtteil Offenbachs, öffentliche Plätze und andere Schandflecken von weggeworfenen Verpackungen, Tüten, Bechern, Zigarettenschachteln und anderem Unrat gesäubert.
Die Waldhofer Bürger die Jugendlichen und Kinder, die sich in den letzten Jahren an dieser Aktion beteiligten, gaben nicht nur ein gutes Beispiel für die Bewohner. Am Samstag, den 14. April 2018 ist es wieder soweit. Der Arbeitskreis und der Treff Waldhof laden alle Bürger dazu ein, bei der Reinigung mitzuwirken. Handschutz und Abfallgreifer werden gestellt. Treffpunkt ist Samstag, 14.04.2018 um 11.00 am Treff Waldhof in der Otterfuhrstraße 10. Nach der Aktion lädt der Arbeitskreis zu einem Imbiss ein.
Am Sonntag den 25.03.2018 öffnet das Familiencafé um 15 Uhr im Treff Waldhof zum zweiten Mal. Bereits am ersten Termin wurde das Angebot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee gegen eine kleine Spende zu kaufen und in netter Atmosphäre zu essen gerne angenommen. Besonders schön war es zu sehen, wie stolz die Mädchen, die den Kuchen gebacken haben, über das Lob der Besucher/innen waren. Das Familiencafé findet im Rahmen eines vom Jugendbildungswerk Offenbach ermöglichten Backprojekts für Mädchen ab 12 Jahren statt. Die Mädchen backen ab 11 Uhr mit einer Mitarbeiterin Kuchen, den sie dann an die Familien des Stadtteils verteilen. „Für die Mädchen ist es auch eine gute Möglichkeit, Anerkennung für etwas Geleistetes zu bekommen“, so Elvan Barak, die Anleiterin des Projektes. Auch für einen Stadtteil wie Waldhof, hat ein Familiencafé viele Vorteile, da es kaum Infrastruktur im Viertel gibt und vor allem am Wochenende bisher keine Möglichkeit gab, sich zusammenzusetzen. „Wir hoffen, dass sich unser Projekt herumspricht und noch viele neue Besucher zum Kuchen essen kommen“, so auch die Mädchen. Bei dem leckeren Kuchen wird das sicher der Fall sein. Noch gibt es für weitere Mädchen die Möglichkeit teilzunehmen.
Bewegung ist für Jugendliche wichtig, dass weiß eigentlich jeder, deshalb bietet der Treff jetzt 14tägig in der neuen Turnhalle im Waldhof abends ein Fußballprojekt an. Leider fehlte im Stadtteil Waldhof, wie auch in anderen Stadtteilen ein kostenloses Angebot in diesem Bereich. Manche der Jugendlichen verfügten über sehr wenig Geld, so dass eine Mitgliedschaft im Sportverein kaum möglich ist. Umso erfreulicher ist es, dass das Offenbacher Jugendamt dieses Angebot ermöglicht hat. „Die Jugendlichen sind begeistert und der Andrang ist so groß, dass das Angebot mittlerweile in 3 altersgemäße Gruppen aufgeteilt ist, zu denen jeweils 8 bis 14 Jugendliche gehören, damit möglichst viele Jungs teilnehmen können“, sagt Pädagoge Dawid Badowski vom Treff Waldhof hierzu. In diesen Gruppen spielen die Teilnehmer des Angebotes zu Musik kleine Turniere. Mit zwei Stunden ist das Angebot leider zeitlich stark begrenzt und der Andrang ist so groß, dass nicht alle, die möchten teilnehmen können. Dennoch ist es das Projekt ein Ansatz, die überschüssige Energie der Jungen in geregelte Bahnen zu lenken und somit ein wichtiger Teil der Gewaltprävention im Stadtteil. Der Mitternachtssport findet alle 14 Tage dienstags von 20 bis 22 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Bieber, Außenstelle Waldhof statt.
Endlich ist es soweit das Familien-Cafe im Treff Waldhof kann starten. Und nicht nur das, dank des Jugendbildungwerk Offenbach konnte im Rahmen des Projektes „Jugend Stärken im Quartier“ ein Backprojekt für Mädchen ab 12 Jahren ermöglicht werden. Hier können die Mädchen unter Anleitung gemeinsam backen, quatschen und außerdem etwas Neues lernen. Aber nicht nur backen steht auf dem Programm. Die selbstgemachten Kuchen werden in einem Familiencafé an die Anwohner und Familien gegen ein geringes Entgelt ausgegeben. Das schult das Kommunikationsvermögen, die Gruppendynamik und den Umgang mit Anderen. Das Backprojekt findet 14-tägig statt und startet am Sonntag, den 11.3.2018 um 11:00 Uhr, das anschließende Familiencafé beginnt um 15:00 Uhr.
Eigentlich sollen die Genussbotschafter Kita- und Grundschulkindern gesunde Ernährung näher bringen. Aber auch die Mädchen des Treff Waldhof freuen sich, dass die langjährige Mitarbeiterin und neue Genussbotschafterin Sevgi Cakir ihnen neues zeigt. Butter selbst machen stand auf dem Programm. Das ist spannend und lehrreich. Besonders freuen sich die Mädchen ihre selbst hergestellte Butter hinterher auch essen zu dürfen und zu probieren, wie sie in Verbindung mit anderen Lebensmitteln schmeckt. Auch wenn die Mädchen des Jugendzentrums älter sind, als die eigentliche Zielgruppe, können sie von solchen Erfahrungen, die sie bisher nicht machen durften lernen. Denn häufig fehlt der bewusste Umgang mit Ernährung. Manchmal ist nicht einmal bekannt, welche Lebensmittel aus was hergestellt werden oder von welchem Tier sie stammen. „Daher sind neue Erfahrungen und Lernerlebnisse in diesem Bereich eine gute Ergänzung zum laufenden Betrieb des Mädchentags“, so Sevgi Cakir. Der Mädchentag findet jeden Donnerstag ab 16 Uhr statt und steht allen Besucherinnen ab 11 Jahren offen.